Veranstaltungen

  • [Führung]
  • [Kinderprogramm]
  • [Lesung]
Familiensonntag im Museum für Vor- und Frühgeschichte
06. Juli 2025 | 10:00 - 18:00 Uhr

Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat

Programm im Museum für Vor- und Frühgeschichte

  • 11:00 - 12:00 Uhr Führung durch die Sammlung
  • 14:30 - 15:30 Uhr Geschichten im Museum | Gelesen wird "Die kleinen Wilden" von Jackie Niebisch

 

Der Eintritt und die Teilnahme am Programm sind kostenfrei.

 

An der Museumskasse erhältlich:

Kostenfreie Museumsrallye durch das Museum: Löse knifflige Rätsel und entdecke das Museum für Vor- und Frühgeschichte und die Alte Sammlung!

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Archäo-Dienstag! Kinderferienprogramm im Museum für Vor- und Frühgeschichte
08. Juli 2025 | 10:00 - 14:30 Uhr

Thema: "Stein für Stein - Mosaik legen"
Unter Anleitung können Kinder aus vielen bunten Mosaiksteinchen frei oder nach Vorlage eine dekorative Mosaikplatte selbst gestalten und mit nach Hause nehmen.

Römisch-kreativer Spaß in den Ferien!

Der Archäo-Dienstag ist da! In den Schulferien erwartet euch immer dienstags ein spannendes und kreatives Angebot im Museum für Vor- und Frühgeschichte.

 

Ab 6 Jahren

Kosten: 15,- € pro Kind
Während des Programms gibt es eine Mittagspause. In der gemeinsamen Mittagspause können mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. 

 

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung mit Name, Alter des Kindes und Telefonnummer bis zum 07.07.2025, 12 Uhr unter service@saarlandmuseum.de erforderlich.

Sind noch Plätze frei und liegen uns alle Angaben vor, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung – nur dann können die Kinder an unseren Workshops teilnehmen, dafür bitten wir um Verständnis.

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Archäo-Dienstag! Kinderferienprogramm im Museum für Vor- und Frühgeschichte
15. Juli 2025 | 10:00 - 14:30 Uhr

Thema: "Mögen die Spiele beginnen - Römische Spiele"
An verschiedenen Spielestationen können Brett- und Geschicklichkeitsspiele aus römischer Zeit ausprobiert werden. Unter Anleitung kann dann selbst ein römisches Spiel im Lederbeutel hergestellt werden und mit nach Hause genommen werden.

Römisch-kreativer Spaß in den Ferien!

Der Archäo-Dienstag ist da! In den Schulferien erwartet euch immer dienstags ein spannendes und kreatives Angebot im Museum für Vor- und Frühgeschichte.

 

Ab 6 Jahren

Kosten: 15,- € pro Kind 

Während des Programms gibt es eine Mittagspause. In der gemeinsamen Mittagspause können mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. 

 

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung mit Name, Alter des Kindes und Telefonnummer bis zum 07.07.2025, 12 Uhr unter service@saarlandmuseum.de erforderlich.

Sind noch Plätze frei und liegen uns alle Angaben vor, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung – nur dann können die Kinder an unseren Workshops teilnehmen, dafür bitten wir um Verständnis.

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Archäo-Dienstag! Kinderferienprogramm im Museum für Vor- und Frühgeschichte
22. Juli 2025 | 10:00 - 14:30 Uhr

Thema: "Schreiben wie die Römer - Wachstafeln"
Bücher kannten die Römer noch nicht. Die Wachstafel war das gebräuchliche Schreibmaterial. In diesem Workshop entsteht ein aus mehreren Wachstafeln bestehendes, geschnürtes Buch, das versiegelt sogar als Tagebuch eignet, indem Geheimnisse bewahrt werden können.    

Römisch-kreativer Spaß in den Ferien!

Der Archäo-Dienstag ist da! In den Schulferien erwartet euch immer dienstags ein spannendes und kreatives Angebot im Museum für Vor- und Frühgeschichte.

 

Ab 6 Jahren

Kosten: 15,- € pro Kind 

Während des Programms gibt es eine Mittagspause. In der gemeinsamen Mittagspause können mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. 

 

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung mit Name, Alter des Kindes und Telefonnummer bis zum 07.07.2025, 12 Uhr unter service@saarlandmuseum.de erforderlich.

Sind noch Plätze frei und liegen uns alle Angaben vor, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung – nur dann können die Kinder an unseren Workshops teilnehmen, dafür bitten wir um Verständnis.

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Archäo-Dienstag! Kinderferienprogramm im Museum für Vor- und Frühgeschichte
29. Juli 2025 | 10:00 - 14:30 Uhr

Thema: "Schmuck aus der Steinzeit"
Wie stellten die Menschen in der Steinzeit ihren Schmuck her? Mit spitzen Steinen, Steinzeitbohrern und anderen Werkzeugen werden mit viel Geduld und Geschick steinzeitliche Amulette hergestellt. Als Kettenanhänger eignen sich Materialien, die die Natur zu bieten hat. Wie in der Steinzeit werden sie bearbeitet, in aufwendige Schmuckstücke verwandelt und fantasievoll verziert.  

Römisch-kreativer Spaß in den Ferien!

Der Archäo-Dienstag ist da! In den Schulferien erwartet euch immer dienstags ein spannendes und kreatives Angebot im Museum für Vor- und Frühgeschichte.

 

Ab 6 Jahren

Kosten: 15,- € pro Kind 

Während des Programms gibt es eine Mittagspause. In der gemeinsamen Mittagspause können mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. 

 

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung mit Name, Alter des Kindes und Telefonnummer bis zum 07.07.2025, 12 Uhr unter service@saarlandmuseum.de erforderlich.

Sind noch Plätze frei und liegen uns alle Angaben vor, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung – nur dann können die Kinder an unseren Workshops teilnehmen, dafür bitten wir um Verständnis.

  • [Führung]
  • [Öffentliche Führung]
Führung "Was bleibt? Die Zeit der Merowinger im Saarland"
21. September 2025 | 16:00 - 17:00 Uhr

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Was bleibt? Die Zeit Merowinger im Saarland"

Im Gegensatz zum menschlichen Körper, der dem Verfall unterworfen ist, überdauern die Dinge, die Menschen mit ins Grab gegeben werden, die Jahrhunderte. In der Epoche der Merowinger kommt der Großteil der archäologisch überlieferten Gegenstände und Objekte aus Gräbern. Über Siedlungen ist (nicht nur im Saarland) sehr wenig bekannt und so stammen Informationen über das Leben der Menschen dieser Zeit aus ihren Gräbern. Faszinierende Schmuckstücke, bis ins Detail aufwändig verzierte Waffen und menschliche wie tierische Knochen sind es, die uns Auskunft über die Gesellschaft der Merowingerzeit geben. Das Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken präsentiert – ergänzt durch zahlreiche Leihgaben – rein saarländische Funde der Merowingerzeit aus eigenem Besitz und befasst sich auch mit der in diesem Zeitraum stattfindenden Christianisierung der Region.

 

Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt.

  • [Führung]
  • [Öffentliche Führung]
Führung "Was bleibt? Die Zeit der Merowinger im Saarland"
19. Oktober 2025 | 16:00 - 17:00 Uhr

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Was bleibt? Die Zeit der Merowinger im Saarland"

Im Gegensatz zum menschlichen Körper, der dem Verfall unterworfen ist, überdauern die Dinge, die Menschen mit ins Grab gegeben werden, die Jahrhunderte. In der Epoche der Merowinger kommt der Großteil der archäologisch überlieferten Gegenstände und Objekte aus Gräbern. Über Siedlungen ist (nicht nur im Saarland) sehr wenig bekannt und so stammen Informationen über das Leben der Menschen dieser Zeit aus ihren Gräbern. Faszinierende Schmuckstücke, bis ins Detail aufwändig verzierte Waffen und menschliche wie tierische Knochen sind es, die uns Auskunft über die Gesellschaft der Merowingerzeit geben. Das Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken präsentiert – ergänzt durch zahlreiche Leihgaben – rein saarländische Funde der Merowingerzeit aus eigenem Besitz und befasst sich auch mit der in diesem Zeitraum stattfindenden Christianisierung der Region.

 

Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt.